Sonderamateurfunkstation Y85GFH

Anläßlich der 300. Wiederkehr des Geburtstages von Georg Friedrich Händel und der 34. Händelfestspiele der Stadt Halle wurde in der Zeit vom 19. bis zum 27. Februar 1985 die Sonderamateurfunkstelle Y85GFH betrieben. Diese Aktivität wurde in Zusammenarbeit mit dem Georg-Friedrich-Händel-Zentrum Halle vorbereitet. An der Sonderamateurfunkstelle waren 10 Funkamateure der Klubstation Y75ZH und der Stadt Halle beteiligt: Y75ZH, Reinhard Krause; Y75YH, Roland Unger; Y75XH, Robert Müberg; Y75UH, Klaus Spillner; Y21JH, Ernst-Jürgen Haberland; Y23MH, Eckehard Kleine; Y24BH, Horst Rolle; Y24OH, Adelbert Wiegeleben; Y24SH, Friedrich Schulze und Y24ZH, Rolf Zschenker.

G.F. Handel. Painting by Philippe Mercier G.F. Handel. Mezzotint by J. Faber Handel's tomb in Westminster Abbey
G. F. Händel
Gemälde von Philippe Mercier, 1748
G. F. Händel
Schabekunstblatt von J. Faber, 1748/49
Händels Grabmal in der Westminster Abbey
L. F. Roubiliac, 1762
790*984 pt
126.637 bytes
790*983 pt
246.203 bytes
600*958 pt
177.180 bytes
Our QSL card
Unsere QSL-Karte wurde von Prof. Gerhard Voigt gestaltet. (Vergrößerte Abbildung: 652*945 pt
129.447 bytes
)

Georg Friedrich Händel wurde am 24. Februar 1685 in Halle geboren. Er gilt als einer der größten Komponisten des späten Barocks. Seit seinem 17. Gebursttag (1702) Organist in Halle. 1703 nach Hamburg, 1706 nach Italien (Florenz, Rom, Venedig). Hofkapellmeister beim Prinzen von Hannover (1710). Großer Erfolg mit seiner Oper Rinaldo in London, bleibt ab 1712 in England, wo er 1727 eingebürgert wird. Kapellmeister des Dukes of Chandos in Cannons (1717-20), Direktor der Royal Academy of Music (1720-28), Direktor (mit Heidegger) des King's Theatre in Covent Garden (1728-34), Direktor von Rich's Neuem Theater in Covent Garden (1735-37). Verliert ab 1751 sein Augenlicht. Händel stirbt am 14. April 1759 in London.

Opern:: Almira (1705, seine erste Oper), Rodrigo (1707, Florenz), Agrippina (1709, Venedig), Rinaldo (1711), Il pastor fido (Der getreue Hirte, 1712), Radamisto (1720), Julius Cäsar (1724), Tamerlan (1724), Rodelinde (1725), Scipio (1726), Sosarme (1732), Xerxes (1738), Deidamia (1741, seine letzte Oper).

Oratorien: La Resurrezione (Die Auferstehung, 1708, Rom), Esther (1732, orig. Haman und Mardochai, 1720), Athalia (1733), Das Alexanderfest (1736), Saul (1739), Israel in Ägypten (1739), Der Messias (1742), Samson (1743), Semele (1744), Herakles (1745), Belsazar (1745), Judas Maccabaeus (1746), Salomo (1749), Jephta (1752).

Instrumental: 6 Konzerte für Oboe, 21 Orgelkonzerte (zum Beispiel Solokonzerte op. 4 (1736, fünf für Orgel und eins für Harfe) and die 12 concerti grossi op. 6 (1739)). Viele Overtüren, Kammermusik, Cembalowerke. Wassermusik (1717, concerto grosso op. 25) und Feuerwerksmusik (1749, concerto grosso op. 26).


Statistik - Statistics

1415 Funkverbindungen, davon 831 in Telegraphie (CW), mit Funkamateuren aus 61 Ländern und 6 Kontinenten. Es wurden der Transceiver Teltow 215c und Dipolantennen benutzt.

Funkverbindungen pro Band.

80 m Band 967 68,3%
40 m Band 198 14,0%
20 m Band 247 17,5%
15 m Band 2  
10 m Band 1  

Funkverbindungen zu ausgewählten Ländern.

DDR 321
Sowjetunion, UdSSR 394
BRD 167
Großbritannien 85
USA 26