RS 10/11
 |
| RS 10/11 |
Bahndaten
| Internationale Kennung |
1987-054A |
| NASA-Katalognummer |
18129 |
| Große Bahnhalbachse |
7370 |
| Exzentrizität |
0,0013194 |
| Perigäumshöhe |
982 |
| Apogäumshöhe |
1002 |
| Inklination |
82,93° |
| Umlaufzeit |
104,9 min |
| Bahnversatz |
26,23° |
| Hörbarkeitsradius |
3330 ... 3360 km |
Baken
| Baken RS 10 |
| 29,357MHz (± 0,63kHz) |
CW (Mode A & K) |
| 29,403MHz (± 0,64kHz) |
CW-Robot (Mode A & K) |
| 145,857MHz (± 3,1kHz) |
CW (Mode T) |
| 145,903MHz (± 3,1kHz) |
CW-Robot (Mode T) |
| ROBOT-Uplink |
145,820MHz (Mode A), |
21,120MHz (Mode K & T) |
| Baken RS11 |
| 29,407MHz (± 0,63kHz) |
CW (Mode A & K) |
| 29,453MHz (± 0,64kHz) |
CW-Robot (Mode A & K) |
| 145,907MHz (± 3,1kHz) |
CW (Mode T) |
| 145,953MHz (± 3,1kHz) |
CW-Robot (Mode T) |
| ROBOT-Uplink |
| 145,830MHz (Mode A), |
21,130MHz (Mode K & T) |
Transponder
| Transponder RS 10 |
| Mode |
Transpondertyp |
Uplink (MHz) |
Downlink (MHz) |
| A |
analog, linear, nicht invertierend |
145,860 ... 145,900 |
29,360 ... 29,400 |
| K |
analog, linear, nicht invertierend |
21,160 ... 21,200 |
29,360 ... 29,400 |
| T |
analog, linear, nicht invertierend |
21,160 ... 21,200 |
145,860 ... 145,900 |
| Transponder RS 11 |
| Mode |
Transpondertyp |
Uplink (MHz) |
Downlink (MHz) |
| A |
analog, linear, nicht invertierend |
145,910 ... 145,950 |
29,410 ... 29,450 |
| K |
analog, linear, nicht invertierend |
21,210 ... 21,250 |
29,410 ... 29,450 |
| T |
analog, linear, nicht invertierend |
21,210 ... 21,250 |
145,910 ... 145,950 |
Bemerkungen
RS 10/11 ist ein Doppelsatellit. Ist RS 10 aktiviert, so ist RS 11
abgeschaltet und umgekehrt. Sie besitzen die Betriebsmodi A, K und T, welche auch
kombiniert werden können (KA oder KT).
Leider ist RS 10/11 seit dem Frühjahr 1997 abgeschaltet. Eine
Wiederinbetriebnahme soll aber demnächst wieder erfolgen.
Das Robot-Modul ist ein QSO-Automat. Anruf erfolgt mit „RS10 de
(eigenes Rufzeichen)“. Als Empfangsbestätigung erhält man
eine fortlaufende Nummer.